top of page

WER SIND WIR

Verein 55+ Basler Seniorenkonferenz

Der Verein 55+ BSK ist der Zusammenschluss von aktuell acht Basler Seniorenverbänden. Er ist Ansprechpartner des Kantons Basel-Stadt in allen Fragen der Alterspolitik. Der Verein ist parteipolitisch unabhängig und konfessionell neutral. Der Verein 55+ BSK hat zum Zweck, die Bedeutung der Generation 55plus in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit zu verstärken, sowie ihre Interessen gegenüber Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit zu vertreten.

P8165826_edited.jpg
Wer sind wir: Über uns

DIE DELEGIERTEN / DELEGIERTEN-VERSAMMLUNG

Jede beteiligte Organisation des Vereins 55+ BSK stellt neben den zwei Vertretern im Vorstand auch je zwei Vertreter der Organisation als Delegierte. Diese treffen sich einmal jährlich an der Delegiertenversammlung.
Die Delegiertenversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Die Aufgaben und Kompetenzen der Delegierten werden in den Vereinsstatuten beschrieben. Diese finden Sie unter der Rubrik Downloads / Archiv.

Wer sind wir: Text

DER VORSTAND

Der Vorstand ist das Führungsorgan des Vereins. Er setzt sich aus jeweils zwei Mitgliedern der Organisationen, die dem Verein 55+ BSK angehören, zusammen. Er nimmt folgende Aufgaben wahr und verfügt über die notwendigen Kompetenzen:
• Beratung der seniorenpolitischen Anliegen der Mitglieder
• Anträge zur Umsetzung seniorenpolitischer Anliegen an das Forum 55+ oder andere Stellen.
• Beschlussfassungen (inkl. Jahresbericht, Jahresbudget und Jahresziele)
• Genehmigung von Anhängen zu den Statuten
• Umsetzung der von der Delegiertenversammlung getroffenen Beschlüsse
• Einsetzen von Arbeitsgruppen für die Bearbeitung und Umsetzung zeitlich befristeter Projekte und Aufgaben
• Unterstützung der vom Forum 55+ BSK eingesetzten Arbeitsgruppen und allfällige Delegationen von Vereinsmitgliedern
• Bestimmen der Vertretung des Vereins im Steuerungsgremium des Forums 55+ BSK
• Vorbereitung und Durchführung der Delegiertenversammlung
• Information der Mitglieder über Inhalte und Tätigkeiten des Vereins
• Pflege der Kontakte zu anderen, im gleichen Themenbereich tätigen Organisationen auf regionaler und nationaler Ebene.
• Bei Bedarf und nach Möglichkeit Unterstützung der öffentlichen Präsenz der Mitglieder
• Information der Medien und Öffentlichkeitsarbeit

Wer sind wir: Text

VORSTAND

Der Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

MAX GAUTSCHI

Präsident

Vertretung Graue Panther Nordwestschweiz

P8165799_edited.jpg

ROLF SCHWEIGHAUSER

Vizepräsident

Vertretretung PV Roche

P4253664.jpg

FRITZ SCHÄUBLIN

Vertretung PVRoche

P8165793_sw3.jpg

ROBERTO MASCETTI

Vertretung AVIVO Region Basel

P8165784_edited.jpg

NICK BRAMLEY

Vertretung AVIVO Region Basel

CV folgt noch
NIck Bramley.jpeg

GISELA KONSTANTINIDIS

Vertretung SVNW

P8165812_edited.jpg

ZITA WUNDERLIN

Vertretung SVNW

P5093929.jpg

DORIS MOSER TSCHUMIN

Vertretung Graue Panther

P8165805_edited.jpg

GEORGE BÖHLER

Vertretung IG 60plus

P8165787_edited.jpg

DAIEL SONANINI

Vertretung IG 60+

CV folgt noch
Daniel Sonanini.jpeg

FELIX RÄBER

Vertretung Novartis Pensionierten Vereinigung

P8164077_edited.jpg

MONIKA SPIELMANN

Vertretung Novartis Pensionierten Vereinigung

P8266071_edited.jpg

NELLY LEUTHARD

Vertretung QueerAltern Basel

CV folgt noch
Nelly Leuthard.jpeg

MARIANNE VAN VULPEN

Vertretung QueerAltern Basel

CV folgt noch
Marianne van Vulpen.jpeg

STEFFI BOLLAG

Vertretung KoFra Basel

CV folgt noch
Steffi Bollag.jpeg

HERBERT WOHLMANN

Vertretung KoFra IGB

CV folgt noch
Herbert Wohlmann.jpeg

SILVIA BAUMANN

Sekretariat

CV folgt noch
Silvia Baumann.jpeg
Wer sind wir: Teammitglieder

DER VORSTANDS-AUSSCHUSS

Der Vorstandsauschuss besteht aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten und zwei weitern Mitgliedern des Vorstands. Eine der wichtigsten Aufgaben des Vorstandsausschusses ist die Vertretung des Vereins im Forum 55+ und damit hat der Verein einen direkten Zugang zum Basler Gesundheitsdepartements und zur Basler Regierung.
Der Vorstandsauschuss ist auch das Organ, das anstehende Themen aus der Gesellschaft und Politik wahrnimmt und in die Agenda der Aufgaben des Vereins einbringt.
Zur Zeit besteht der Vorstandsauschuss aus den folgenden vier Mitgliedern:
Roberto Mascetti, Präsident, Max Gautschi, Vizepräsident, Gisela Konstantinidis und Felix Räber.


Unsere Themen
Der Verein befasst sich mit allen Themen, die gesellschaftlich und politisch vorwiegend die ältere Bevölkerung betreffen.


Im Vordergrund stehen die Themen:
▪ Generationensolidarität
▪ Gesundheitspolitik
▪ Orientierungshilfen für die Bevölkerung

▪ Wohnen im Alter
▪ Wünsche und Bedürfnisse der Bevölkerung

Wer sind wir: Text
bottom of page