top of page
_edited.jpg

PARTNER-SCHAFTEN

Behörden Kanton Basel-Stadt 

Mit Altersthemen beschäftigen sich beim Kanton Basel-Stadt verschiedene Fachstellen. Die Federführung zum Thema liegt beim Gesundheitsdepartement.

 www.alter.bs.ch

Der Verein 55+Basel Seniorenkonferenz ist durch die Vertretung im Forum 55+ im regelmässigen Kontakt mit dem Gesundheitsdepartement und den Behörden von Basel-Stadt. Der Verein wird durch das Gesundheitsdepartement finanziell unterstützt.


Das Forum 55+ ist eine Partnerschaft der Seniorenorganisationen – vertreten durch deren Dachorganisation 55+ Basler Seniorenkonferenz (55+ BSK) und des Kantons Basel-Stadt. Der Sinn und Zweck des Forums 55+ ist die gegenseitige, regelmässige Information von Verein 55+ BSK und der Behörden betreffend der Alterspolitik im Kanton BS, eine, wenn immer mögliche gegenseitige Abstimmung von Prioritäten innerhalb der BS-Alterspolitik, eine sinnvolle und zielführende Aufgabenteilung bei der Aufgleisung und Durchführung von gemeinsamen Projekten.
Das Forum 55+ als Kontaktgefäss zwischen dem Verein 55+ BSK und den Behörden im Kanton BS wird regelmässig durchgeführt – in der Regel alle zwei Monate.
Für jede Forumssitzung wird eine Traktandenliste und ein entsprechendes Protokoll erstellt.

GGG 

„Info älter werden“ https://www.infoaelterwerden.ch
Auf Initiative unseres Vereins 55+ Basler Seniorenkonferenz, hat die GGG eine Infostelle für Altersfragen in Basel eingerichtet. Seit 2017 ist diese Infostelle in Betrieb beim GGG Wegweiser

Marktplatz 55+  https://www.marktplatz55.ch

Im Herbst ist in der Basler Markthalle Markttag für Themen rund ums Älterwerden. Interessantes, Neues und Wissenswertes wird vor einer wachsenden Zahl Besucherinnen und Besuchern ausgebreitet. An Marktständen und in Referaten auf dem Podium. Präsentiert wird jeweils ein bunter Mix aus Informationen und Dienstleistungsangeboten für eine aktive und selbständige Lebensgestaltung. Die Themenpalette umfasst Gesundheit, Weiterbildung, Freiwilligenarbeit, Digitalisierung, Ernährung, Bewegung, Freizeitgestaltung usw.


Kosmos Space https://kosmosspace.ch

Schaffens- und Erlebnisräume für Seniorinnen und Senioren. Kosmos Space entwickelt bei der Sternwarte aud dem Margarethenhügel ein Veranstaltungs- und Begegnungszentrum mit attraktiven und neuen Angeboten für ältere Menschen.

Seniorenrat Baselland

Der Seniorenrat Baselland ist die Nachfolgeorganisation der Interessengemeinschaft Seniorinnen und Senioren Baselland (IGSBL), welche die Nachfolgeorganisation der Alterskonferenz Baselland war, die am 19.11.2001 gegründet wurde und seit März 2014 die offizielle Ansprechpartnerin für Altersfragen für den Kanton Basel-Landschaft Ist.

Mitglieder im Seniorenrat Baselland sind Seniorenorganisationen, deren Zielsetzung, Programm und Aktivitäten typischen Anliegen dieser Altersgruppe entspricht. Sie sind parteipolitisch und konfessionell neutral. Ihre Mitglieder sind mehrheitlich der Zielgruppe Senioren zuzuordnen. Sie sind kantonal in Baselland oder der Region Nordwestschweiz tätig. Der Seniorenrat Baselland wahrt und fördert in Vertretung seiner Trägerverbände und als Ansprechpartner für den Kanton die sozialen, materiellen und kulturellen Interessen der älteren Generation im Kanton Basel-Landschaft.

Mehr unter www.baselland.ch (Seniorenrat Baselland)

Leonhards-Club

Seniorengruppe 60+ des Forums für Zeitfragen

https://www.seniorengruppe.ch


Der Leonhards-Club wurde 1985 von älteren Mitgliedern des Forums für Zeitfragen, des Erwachsenenbildungszentrums der Evang.-ref. Kirche Basel-Stadt, gegründet mit dem Zweck, sich in kleineren Gruppen über öffentliche und persönliche Themen auszutauschen und dabei näher kennenlernen zu können. So sind folgende Gruppen entstanden: «Gespräche» für Lebensfragen, «Politik und Umwelt» für öffentliche Probleme und «Literatur» für die Diskussion literarischer Werke sowie die Plattform «Kunst und Kultur» für den Besuch von Veranstaltungen im Kulturbereich. Dazu kommen Sommerausflüge in der Schweiz und ins nahe Ausland sowie die Jahresversammlungen

und Adventsfeiern mit einem feinen Essen und Musik. Ein reiches Programm aus eigener Initiative.

Theaterwerkstatt mit Menschen ab 60 

Mehr Informationen unter:

www.theaterpowerflower.ch

Partnerschaften: Willkommen
bottom of page